Der Herzensweg
Den Herzensweg zu gehen bedeutet bewusst und achtsam sich selbst zu leben. Es bedeutet sich im Fluss des Lebens treiben zu lassen. Das Leben zu genießen und voll Freude zu sein. Es darf sich leicht und freudvoll anfühlen.
Am Herzensweg wird ein liebevoller Umgang mit sich selbst, den Mitmenschen und der Umwelt gepflegt. Liebevoll und klar in der Kommunikation, liebevoll und achtsam im ganzen Tun.
Auf dem Herzensweg ist nichts falsch. Alles ist gut so wie es ist. Jede Herausforderung wird als Abenteuer betrachtet, das möglichst lustvoll und kreativ bestanden werden soll. Mit dem Wissen, dass ich selbst es bin, die/der die Verantwortung dafür trägt.
Das Alltagsleben spürt sich aber nicht leicht an? Es ist so viel Unliebsames zu tun?
Es gibt Schwierigkeiten und Konflikte. Schuldgefühle, Ängste, Zweifel.
Siehe: Die acht Hauptsaboteure
Auf dem Herzensweg heißt es, diese Herausforderungen anzunehmen, sie als Aufgabe zu sehen. Schritt für Schritt kann begonnen werden diese Aufgaben zu bewältigen, sowie Mut, Vertrauen und Selbstbewusstsein zu stärken. Dies schafft Klarheit, man erkennt welchen Schritt man als nächstes setzen muss.
MEHR UND MEHR den Herzensweg gehen bedeutet mehr und mehr ZU SICH SELBST ZU FINDEN.
